Author Archiv: Daniel

Mein Buch: Der Muskel-Guide ohne Geräte – Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht

Im Frühjahr 2014 erschien mein Buch zum Thema „Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht“. Darin stelle ich die Methodik des Bodyweight-Trainings vor sowie über 100 verschiedene Übungen für einzelne Muskelgruppen als auch den gesamten Körper.

Dehnen im Kampfsport (Dissertation/Doktorarbeit)

Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf ausgewählte Leistungsparameter im Kampfsport. Richtig dehnen im Kampfsport – Was ist die effektivste Methode? Erschienen in: Sierke, Göttingen, 2014 Zu erwerben als PDF Die Frage, welche Dehnmethode über lange Sicht für einen Kampfsportler wohl die effektivste sei, wurde mit dieser Dissertation ausführlich untersucht.Im theoretischen Teil werden die Hintergründe der Beweglichkeit erläutert. […]

Zum Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf ausgewählte Leistungsparameter im Kampfsport

Daniel Gärtner In: WOK World of Kickboxing. Das Magazin der Kickbox- und Sportkarate-Welt. Ausg. 60. 3/2012

Wie wichtig ist Dehnen im Kampfsport?

Über die differenzierte Anwendung des Dehnungstrainings zur Entwicklung einer optimalen kurzfristigen Beweglichkeit im Aufwärmprozess und einer langfristig nachhaltigen Verbesserung der Dehnfähigkeit. How important is stretching in martial arts?About the differentiated application of stretching training to develop optimal short-term mobility in the warm-up process and a long-term sustainable improvement in elasticity. Von Dr. Daniel GärtnerIn: WOK […]

Zur langfristigen Entwicklung der Beweglichkeit im Kampfsport. Die optimale Dehnmethode für den leistungsorientierten Kampfsportler.

In: WOK World of Kickboxing, Ausg. 63, 2/2013, S. 21-24. Download als PDF

Die Wirkung verschiedener Dehnmethoden auf ausgewählte Leistungsparameter im Kampfsport.

Teil 2: Die Langzeitwirkung statischer, dynamischer und kombinierter PNF-Methoden auf die passive und aktiv-dynamische Beweglichkeit. In: WOK World of Kickboxing, Ausg. 61, 4/2012, S. 21-24. Gesamter Beitrag als PDF Einleitung: In der vergangenen WOK-Ausgabe (3/2012) gab Daniel Gärtner (Technische Universität München) erste Einblicke in die Inhalte seiner Doktorarbeit zum Thema „Einfluss verschiedener Dehnmethoden auf ausgewählte […]